20. Mai 2025

20 Paraden zum Abschied

Daniel Bertram und Mathias Walther verabschieden sich bei 47:24 (23:15)-Kantersieg der TSG Calbe gegen Absteiger Wernigerode mit einer „überragenden Leistung“

von Tobias Zschäpe

CALBE. Am Ende wurde es „emo­tionaler, als wir alle gedacht ha­ben“, gestand Maximilian Weiß. Wie vom Trainer der TSG Calbe vor dem letzten Oberliga-Spiel der Saison 2024/25 angekündigt, wurden in der heimischen Heger­sporthalle mit Daniel Bertram und Mathias Walther zwei lang­jährige Handballer der Saalestäd­ter verabschiedet. Dafür wollten die Gastgeber mit einem Heim­sieg gegen Schlusslicht HV Wernigerode die perfekten Rahmenbe­dingungen schaffen. Nachdem das mit einem 47:24 (23:15)-Kantersieg letztlich ungefährdet klappte, wurde den Emotionen nach Abpfiff frei Bahn gelassen.

Zu Beginn schienen die Um­stände die Calbenser noch etwas zu hemmen. „Die Aufregung an­gesichts des Abschiedsspieles war uns ein bisschen anzumer­ken. Nach zehn Minuten war das aber verflogen und wir konnten uns erstmals absetzen, weshalb Wernigerode eine Auszeit nahm“, erinnert sich Weiß. Viel zu besprechen gab es für die TSG nicht. Stattdessen machte die Mann­schaft anschließend genauso wei­ter und hatte bereits zur Pause die Partie in Bahnen gelenkt.

Anschlusskader überzeugt

Hälfte zwei wurde dann zum Schaulaufen, auch einige Wechsel änderten daran nichts. „Das Er­gebnis war da schon fast egal, ich wollte einfach, dass alle ihre Ein­satzzeiten bekommen, beispiels­weise auch Leon Ogaitis und Ni­klas Lehmann aus der Zweiten“, erklärte der Trainer. Ebenfalls aus dem Calbenser Anschlusskader kommt Niklas Rohrbach, der zwi­schen den Pfosten ebenfalls seine Einsatzzeiten bekam und das Ver­trauen direkt mit zwei gehaltenen Siebenmetern zurückzahlte.

Zuvor konnte sich im Tor aber jemand anderes auszeichnen: Daniel Bertram in seinem vorerst letzten Spiel für die TSG. „Das ausgerechnet er in seinem letzten Spiel auf 20 Paraden kommt, kannst du dir nicht ausdenken“, lacht Weiß. „Dass war nochmal eine überragende Leistung, mit der er sich vor einer guten Kulisse verabschiedet hat.“

Kurz vor Schluss konnte sich Bertram dann sogar noch in die Torschützenliste eintragen. Eben­so unbedrängt von den HVW- Spielern traf er zum 46:24, wie we­nige Augenblicke später der zwei­te künftige „Handball-Rentner“ Mathias Walther zum 47:24-Endstand. Für Letzteren war es sein drit­tes Tor der Partie. „Egal ob Angriff oder Abwehr“, wusste auch die Nummer drei der TSG ein letztes Mal zu überzeugen, lobte sein Trainer. Weiß richtete anschlie­ßend ein „Dankeschön an Werni­gerode, dass sie da zweimal freie Bahn gemacht und die beiden To­re ermöglicht haben“.

Das Ermöglichen von Toren ist dabei ein gutes Stichwort, wie es zu dem letztlich deutlichen Heim­sieg für Calbe gekommen ist. Gro­ßen Anteil daran hatten einmal mehr Kevin Reiske und diesmal vor allem Paul Steffen. Letzterer netzte alleine gegen Wernigerode 17 Mal ein. „Das machst du nicht einfach so ohne die Unterstüt­zung vom Team. Natürlich haben wir für sie gespielt“, erklärte Weiß später.

Zwei Calbenser ganz vorne

Und so kamen nach Abpfiff noch zwei weitere Ehrung zum, bunten Rahmenprogramm in der Hegersporthalle hinzu. Neben den Ver­abschiedungen von Bertram und Walther und Auszeichnungen für den Nachwuchs wurden Reiske (196) und Steffen (194) für die beiden ersten Plätze in der liga­weiten Torschützenliste geehrt.

Was aber natürlich nicht fehlen durfte, war die Silbermedaille, die sich die Mannschaft mit Platz zwei – wie schon im Vorjahr – si­cherte. „Inklusive der Feier hinten raus war es ein gelungener Ab­schluss. Jetzt können wir beseelt in die Pause gehen, ein bisschen Kraft tanken mit der Familie und uns dann nach und nach auf die neue Saison vorbereiten“, blickte Weiß bereits auf die kommenden Aufgaben voraus.

Vielleicht, um dann mal wieder ganz oben anzugreifen. Nach drei Silber- und einer Bronzemedaille in den letzten vier Jahren ist es mal wieder an der Zeit den letz­ten noch verbliebenen Trepp­chenplatz anzugreifen. Die letzte Landesmeisterschaft in der Sai­son 2018/19 liegt immerhin be­reits sechs Jahre zurück.

TSG Calbe/Saale: Walther (3), Marschall (4), Lehmann, Ogatis, Gieraths (3), Rätzel (4), Bertram (1), Steffen (17), Wuwer (1), Meyer (3), Kralik (3), Dobertin, Reiske(5), Sowa (3)

Quelle  Volksstimme 20.05.2025

 

Vizemeister -TSG Calbe -in der Saison 2024/25

Foto Verein

Dieser Artikel wurde am 20.Mai 2025 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Aktuell abgelegt. (aktualisiert: 20.Mai 2025)


verwandte Artikel